Frühbucher Anmeldung bis zum 22. April 2024 !

Vortragsübersicht und Abstracts

Übersicht aller Vorträge mit Kurzbeschreibung. Die Vortragsübersicht ist zudem im Veranstaltungsprogramm (PDF) enthalten. 

18. Juni 2024

Keynote PRAXIS CAFM 2024

ESG, Taxonomie, CSRD – elementare Themen nicht nur für Immobiliengesellschaften, sondern auch für Unternehmen und die öffentliche Hand!

Prof. Dr.-Ing. Christian Meysenburg, SRH Hochschule Heidelberg

18.6.2024, 10:15 bis 11:00 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

Die komplexe Welt von ESG, Taxonomie und CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist nicht nur für Immobiliengesellschaften, sondern auch für Unternehmen und die öffentliche Hand von großer Bedeutung. Prof. Dr.-Ing. Christian Meysenburg von der SRH Hochschule Heidelberg führt Sie durch den regulatorischen Hintergrund und zeigt Umsetzungsstrategien und relevante Beispiele für nachhaltige Aktivitäten auf. Erfahren Sie, was dies für Ihre Organisation bedeutet und welche Schritte Sie jetzt unternehmen können bzw. müssen.

 

 


Vortrag, Open Session

Mobiles Arbeiten in der Praxis

Anett Dahms und Andreas Senn, TOL GmbH   


18.6.2024, 11:15 bis 12:45 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

Von der Bearbeitung einfacher Check- oder Prüflisten über die Erfassung von Zählerwerten oder den Prozess des Zählerwechsels bis hin zu umfangreichen Prüfaufgaben oder gar Messungen.

Die Referenten stellen in ihrem Vortrag Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen vor und gehen dabei auf zentrale Aspekte für den erfolgreichen Einsatz mobiler Workflows ein. Dazu gehören die Organisation und Planung mobiler Aufgaben, die Erstellung und Fortführung der jeweiligen Aufgabeninhalte und Arbeitsschritte, aber auch Erfahrungen mit der Unterstützung der Mitarbeiter bei der Anwendungshandhabung.


Vortrag, Open Session

LoRaWAN – Einsatzmöglichkeiten im Gebäudemanagement

Jan Bose, Alpha-Omega Technology


18.6.2024, 11:15 bis 12:45 Uhr, Kammermusiksaal

Abstract:

Das Monitoring von Bestandsgebäuden und die Ableitung von Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung erhält mit der Technologie LoRaWAN einen neuen Drive. Von der Messwerterhebung über das Monitoring der Indoor Luftqualität bis hin zur zentralen Steuerung von Heizungsthermostaten kann alles mit einer Technologie bewerkstelligt werden.

In dem praxisorientierten Vortrag wird die LoRaWAN Technologie mit verschiedensten Beispielen vorgestellt.


Vortrag, Open Session

Liegenschaftskataster
Effizientes Management bebauter und unbebauter Grundstücke und Flächen 

Christian Frey und Henrik Sperling, TOL GmbH


18.6.2024, 11:15 bis 12:45 Uhr, Tagungssaal

Abstract:

Das Aufgabengebiet von Grundbesitzern besteht nicht nur in der Verwaltung bebauter Flächen und Objekte, vielfach steht auch der eigentliche „Grundbesitz“, die Flurstücke, im Zentrum der Betrachtung. Gedacht sei dabei an Verwaltungen, die größere Ländereien in ihrem Eigentum haben oder auch Unternehmen, die in der Fläche agieren, wie z.B. im Rohstoffabbau oder der Land- und Forstwirtschaft.

Grunddaten für die Prozesse des Liegenschaftsmanagements werden dabei oftmals über die Katasterverwaltungen der Länder in Form von ALKIS®-Daten grafisch und alphanummerisch zur Verfügung gestellt. Im Rahmen eines echten Managements müssen auf Basis dieser Daten Prozesse dokumentiert und unterstützt werden. Dabei geht es zum Beispiel um die Veränderung von Besitzverhältnissen, die Abbildung grundstücksbezogener Verträge oder die Dokumentation von Rechten und Pflichten.

Der Vortrag beleuchtet detailliert die verschiedenen Aspekte des flurstückbezogenen Liegenschaftsmanagements vom Datenbezug, eigenen Fortführung bis hin zur flächenbezogenen Projektierung.


Vortrag, Open Session

Mobile Anwendungen für effizientes CAFM-Management 

Annette Kiwitt, Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH)


18.6.2024, 13:45 bis 15:15 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

Annette Kiwitt, Prozessverantwortliche für den Bereich CAFM beim Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH), zeigt anhand von mobilen Apps, die bei der GMSH bereits im Einsatz bzw. in der Umsetzungsphase sind, wie solche Anwendungen die Tätigkeiten vor Ort durch einen klar strukturierten Workflow unterstützen können. Bereits im Einsatz ist eine App zur mobilen Erfassung von Ereignissen und Zählerständen. Ein Standardprozess für Begehungen befindet sich in der Umsetzung.


Vortrag, Open Session

Effizientes Energiemanagement: Von der Zählerablesung zur Ableitung strategischer Maßnahmen

Karen Herzog und Andreas Senn, TOL GmbH


18.6.2024, 13:45 bis 15:15 Uhr, Kammermusiksaal

Abstract:

Die Zählerwerte von verschiedenen Medien wie Gas, Wasser und Strom bilden die Grundlage für die Auswertung von Verbrauch und Produktion. Diese Daten sind entscheidend für energetische Analysen, die wiederum als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen, insbesondere für Verbesserungen und Sanierungen.

Der Vortrag behandelt den gesamten Themenkomplex, von der herkömmlichen Zählerablesung bis hin zu intelligenten Zählern, von der Verbrauchsanalyse über die Energiebilanzierung bis hin zu den Möglichkeiten strategischer Maßnahmen. Er fungiert quasi als Leitfaden, der die verschiedenen Optionen und Anforderungen aufzeigt. Zu Beginn des Vortrages werden zunächst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert.


Vortrag, Open Session

ESG – Environmental, Social, Governance
CAFM-Systeme als Werkzeuge einer Nachhaltigkeitsstrategie

Henrik Sperling, TOL GmbH

18.6.2024, 13:45 bis 15:15 Uhr, Tagungssaal

Abstract:

Im Rahmen der Keynote der PRAXIS CAFM wird das Thema ESG in seiner Gesamtheit und Wirksamkeit ausführlich vorgestellt. Der nachfolgende Vortrag soll dazu dienen, das Thema weiter zu vertiefen und unter dem Aspekt von CAFM-Systemen näher zu beleuchten. Warum werden beide Themen oftmals zusammen diskutiert? Wenn man ein CAFM-System als Werkzeug betrachtet – wo kann es mich ganz konkret bei der Errichtung meiner Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen? Welche Erwartungshaltung kann ich an ein CAFM-System haben und wo existieren mitunter Grenzen?

Der Benefit von CAFM-Systemen im Zusammenhang mit den Themen Umwelt/Energie, Soziales/Arbeitsschutz und Management wird unter den Aspekten Transparenz, Dokumentation und Strategie konkret betrachtet und mit den Teilnehmern diskutiert.

 

 


Workshop

Gestalten wir „Schnittstellen“ noch zeitgemäß?

Stefan Orthmann, Syncwork AG

18.6.2024, 13:45 bis 15:15 Uhr, Konzertsaal

Abstract:

In dem Workshop möchten wir gerne der Frage auf den Grund gehen, wie die Kommunikation und der Datenaustausch aus fachlicher, organisatorischer und IT-Sicht im Kontext von CAFM-Systemen erfolgt bzw. erfolgen sollte.
Die Kollegen der syncwork AG möchte hierzu mit den Besucherinnen und Besuchern die Erfahrungen und
Herausforderungen der Praxis mit den heute technisch möglichen Lösungsmöglichkeiten (Einsatz von KI, Prozessautomatisierung etc.) reflektieren und diskutieren.


Vortrag, Open Session

Dienstleisterportale: Digitale Prozesse bei der Einbindung von Dienstleistern – ein Erfahrungsbericht

Henrik Sperling, TOL GmbH


18.6.2024, 15:45 bis 17:15 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

Zahlreiche Eigentümer und Betreiber von Immobilien nutzen die Leistungen externer Unternehmen in Form von Wartungen, Prüfungen oder Instandsetzungen. Im Rahmen digitaler Prozesse besteht hier vielfach noch ein Medienbruch, d.h. es werden Auftragsschreiben und Rückmeldungen außerhalb einer bestehenden CAFM-Systemumgebung abgewickelt. Die Zielsetzung der Abbildung durchgängiger, digitaler Prozesse trifft an dieser Stelle auf die ein oder andere Herausforderung.

Der Vortrag stellt anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem Umfeld eines Industrieunternehmens sowie aus der Wohnungswirtschaft die Möglichkeiten der Einbindung externer Akteure in CAFM-Prozesse vor. Dabei sollen Lösungen aufgezeigt werden, aber auch bestehende Grenzen und Herausforderungen – nicht nur technischer Natur.


Vortrag, Open Session

Energieverbrauch und -erzeugung: Anforderungen an das Gebäudemanagement

Pascal Klaiber, Stadtwerke Walldorf


18.6.2024, 15:45 bis 17:15 Uhr, Kammermusiksaal

Abstract:

In den letzten Jahren wurde der Energiepreis in der Industrie ein zunehmend entscheidenderer Hebel u.a. für Produktions- und Dienstleistungskosten. Spätestens jedoch seit der Energiekrise 2022/2023 wurde das Bewusstsein für Einsparpotentiale auch bei weniger energiepreissensiblen Unternehmen geweckt.
Die Wirtschaftlichkeit verschiedener Maßnahmen lässt sich von Fachleuten an einem einzelnen Objekt mit vorliegenden Gebäude- und Energiedaten in der Regel schnell einschätzen. Für große Unternehmen mit mehreren Objekten und ggf. mehreren Standorten ist ein meist umfangreiches Gesamtkonzept notwendig, um politische oder konzernvorgegebene Ziele zu erreichen. Dabei ist die Qualität der (Stamm-)Daten von großer Relevanz. In einem Gebäudemanagementsystem mit guter Datengrundlage, ist es ein Einfaches, Einspar- oder Erzeugungspotentiale aufzudecken.

In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie die Darstellung von Gebäudedaten in einem CAFM-System immens bei der Erstellung von Sanierungsfahrplänen unterstützen oder ggf. unentdeckte wirtschaftliche und ökologische Potentiale bergen kann.


Vortrag, Open Session

Arbeitsplätze und Räumlichkeiten, Geräte, Inventare und Fahrzeuge: Der Themenkomplex Reservierung, Buchung und Verleih im Kontext von CAFM

Andreas Senn, TOL GmbH

18.6.2024, 15:45 bis 17:15 Uhr, Tagungssaal

Abstract:

Unsere Arbeitswelt befindet sich derzeit im Wandel: Büros und Arbeitsplätze müssen aufgrund veränderter Arbeitsweisen anders verwaltet werden. Das Schlagwort Workplace Management ist in diesem Zusammenhang aktuell in aller Munde.
Und auch im privaten Bereich nutzen wir Räumlichkeiten wie Sporthallen, die terminlich koordiniert werden müssen. Dazu kommen Geräte, Ausstattungen und Fahrzeuge, die effizient bereitgestellt und organisiert werden müssen.

Der Vortrag bietet einen Überblick über diese Anwendungsbereiche anhand praktischer Projektbeispiele und zeigt auf, in welchen Fällen CAFM oder eine isolierte Speziallösung möglicherweise sinnvoller sind.


Diskussionsrunde

CAFM Projekte (erfolgreich) managen – Organisation / Kommunikation / Integration – Erfahrungen aus der Praxis 

 


18.6.2024, 18:30 bis 19:30 Uhr, Ausstellungssaal


19. Juni 2024

Keynote Tag 2 PRAXIS CAFM 2024

Wie CAFM zum entscheidenden Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation werden kann

Andreas Senn, TOL GmbH


19.6.2024, 9:00 bis 10:00 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

Hand aufs Herz: Wie digital agieren wir im privaten Bereich und wie sieht es dagegen an unserem Arbeitsplatz aus?
Die digitale Transformation stellt Unternehmen, Industrie und Gesellschaft vor einzigartige Herausforderungen.
Diese Keynote vergleicht die Anforderungen der digitalen Transformation mit den Erfordernissen eines erfolgreichen CAFM Einsatzes und zeigt auf, wo mögliche Probleme liegen könnten und wie CAFM ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann.


Vortrag, Open Session

Projektmanagement mit CAFM

Andreas Senn, TOL GmbH


19.6.2024, 10:15 bis 11:45 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

Die zunehmende Personalknappheit stellt für viele Organisationen, Industrieunternehmen und öffentliche Verwaltungen eine Herausforderung dar und beeinträchtigt häufig die termingerechte Durchführung von Projekten. Gefragt sind daher IT-Lösungen, die die Planung, Organisation sowie das technische und finanzielle Controlling von Projekten mit weniger Personal ermöglichen.

Der Vortrag gibt eine Einführung in das CAFM-basierte Projektmanagement und stellt Praxisbeispiele für den Einsatz von Lösungen einschließlich der Integration von ERP und Dokumentenmanagement vor.


Vortrag, Open Session

Darf es ein wenig mehr sein?
Rechnungswesen im CAFM

Henrik Sperling, TOL GmbH


19.6.2024, 10:15 bis 11:45 Uhr, Kammermusiksaal

Abstract:

Zentrale Aufgabe eines CAFM-Systems ist in den allermeisten Fällen das Thema Auftragsmanagement. Vor allem bei Dienstleistungsunternehmen geht es dabei aber nicht nur um die Abarbeitung von Aufträgen, vielmehr müssen die erbrachten Leistungen auch verrechnet werden. Im Zentrum stehen hier die regelmäßige Verrechnung von Vertragsleistungen, die Abrechnung von Sonderleistungen oder Weiterverrechnungen unterschiedlichster Art. Wie weit können an dieser Stelle CAFM-Systeme unterstützen? Wo sind die Übergabepunkte zur Finanz-IT? Wo findet das Kostencontrolling statt?

Viele Fragen, die Abgrenzungen des CAFM von der kaufmännischen Betrachtung manchmal erschweren, die aber bei System- und Prozessimplementierungen berücksichtigt werden sollten.

Der Vortrag beleuchtet das Thema Rechnungswesen im CAFM in seiner Gesamtheit. Es werden Praxisbeispiele für Prozessabläufe erläutert und das Thema Schnittstelle zur Finanz-IT diskutiert.

 

 


Vortrag, Open Session

Digitalisierung & KI im Gebäudemanagement
 

Philipp Fricker und Marc Weiss, Bosch Energy and Building Solutions


19.6.2024, 10:15 bis 11:45 Uhr, Tagungssaal

Abstract:

Die voranschreitende Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) prägen das Gebäudemanagement der Zukunft. Die Referenten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven, illustriert anhand von praxisnahen Beispielen aus dem Hause von Bosch Energy and Building Solutions.

Von der Integration der Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik bis hin zu innovativen Services: Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie digitale Technologien die Effizienz steigern sowie neue Möglichkeiten im Gebäudemanagement eröffnen und diskutieren Sie mit über die Zukunft der Gebäudetechnik.


Workshop

Gestalten wir „Schnittstellen“ noch zeitgemäß?

Stefan Orthmann, Syncwork AG

19.6.2024, 10:15 bis 11:45 Uhr, Konzertsaal

Abstract:

In dem Workshop möchten wir gerne der Frage auf den Grund gehen, wie die Kommunikation und der Datenaustausch aus fachlicher, organisatorischer und IT-Sicht im Kontext von CAFM-Systemen erfolgt bzw. erfolgen sollte.
Die Kollegen der syncwork AG möchte hierzu mit den Besucherinnen und Besuchern die Erfahrungen und
Herausforderungen der Praxis mit den heute technisch möglichen Lösungsmöglichkeiten (Einsatz von KI, Prozessautomatisierung etc.) reflektieren und diskutieren.


Vortrag, Open Session

Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltungen. Wie zukunftsfähig sind unsere Kommunen aufgestellt?   

Dietmar Lidke, Stadt Lampertheim


19.6.2024, 12:30 bis 14:00 Uhr, Ausstellungssaal

Abstract:

In der dynamischen Welt der Digitalisierung müssen Kommunen sich immer schneller anpassen. Sinnvoll eingesetzt, kann Digitalisierung Prozesse in den kommunalen Verwaltungen optimieren und vereinfachen. Bearbeitungszeiten können beispielsweise durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verkürzt werden. Auch im Bereich der Nachhaltigkeit können Kommunen die Digitalisierung nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele wirksamer zu erreichen.

Dabei ist wichtig zu beachten, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist. Vielmehr gilt es, sie im Sinne der örtlich-spezifischen Bedarfe so zu nutzen, dass sie Mehrwerte für die Lebens-, Arbeits- und Standortqualität schafft.

Wie gut sind die Kommunen auf diese Veränderungen vorbereitet?

 

 


Vortrag, Open Session

Zeit- und Leistungserfassung als Bestandteil des Auftragsmanagements - Ein Blick in die Praxis

Christian Frey und Henrik Sperling, TOL GmbH


19.6.2024, 12:30 bis 14:00 Uhr, Kammermusiksaal

Abstract:

Die Zeit- und Leistungserfassung ist insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen ein zentraler Prozess nach innen im Zusammenhang mit dem Kostencontrolling, aber auch nach außen im Rahmen der Abrechnung gegenüber den jeweiligen Auftraggebern. Im Zusammenhang mit CAFM-Prozessen gibt es hier die unterschiedlichsten Abgrenzungsebenen. Mal geht es nur um die Erfassung von auftragsbezogenen Stunden, in anderen Fällen ist eine vollständige Zeit-Leistungs-Erfassung inklusive der Berücksichtigung von Zeitmodellen, Abwesenheiten und Zeit- und Urlaubssalden erforderlich.
Was können CAFM-Systeme hier leisten?

Der Vortrag stellt die unterschiedlichen Ausprägungen der Zeiterfassung anhand praktischer Projektbeispiele von FM-Dienstleistern vor. Dabei werden insbesondere auch die Herausforderungen in der Praxis - sei es auf technischer, sprachlicher oder anwendungsbezogener Ebene - angesprochen und diskutiert.

 

 


Vortrag, Open Session

Der Einsatz von Chatbots im Zusammenspiel mit CAFM

Saskia Sokol, aiaibot; Andreas Senn, TOL GmbH

19.6.2024, 12:30 bis 14:00 Uhr, Tagungssaal


Abstract:

Die Automatisierung von Serviceprozessen ist ein leistungsfähiges Instrument zur Entlastung von Mitarbeitern und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Der Vortrag zeigt am Beispiel der Hauswartprofis AG, einem großen Schweizer Dienstleister im Bereich Facility Management, eine durchgängige, CAFM-typische Serviceautomation. Die Ausgangsproblematik bei den Hauswartprofis lag in der Bewältigung des vielfältigen und umfangreichen Mailverkehrs mit den zahlreichen Kunden bei immer knapperen Personalressourcen und dem gleichzeitigen Wunsch, sehr zeitnah Rückmeldungen an die Kunden zu geben.

Das Ergebnis ist eine moderne Systemlösung, die Mails automatisch ausliest, qualifiziert und an das CAFM System übergibt, in dem die Informationen umgehend über das Ticketsystem an die richtigen Personen zur Bearbeitung weitergeleitet werden.
Die Referenten geben einen Einblick in die Funktionsweise, die Herausforderungen und Tücken sowie in die Mehrwerte und Grenzen solcher Systemlösungen.

 

 


Vortrag, Open Session

Der Einsatz von QR- / RFID-Codes: Sofort identifizieren statt in Listen suchen

Andreas Senn, TOL GmbH

 

19.6.2024, 14:30 bis 16:00 Uhr, Ausstellungssaal


Abstract:

QR- und RFID-Codes sind hervorragende Helfer, wenn es darum geht, Objekte direkt zu identifizieren. Gerade im mobilen Arbeitsumfeld erspart dies das Suchen in Listen.
Die Einsatzmöglichkeiten beschränken sich aber nicht nur auf die Identifikation von Objekten wie beispielsweise technische Anlagen. QR Codes können auch zum Starten oder Beenden von Arbeitsprozessen verwendet werden.

Der Vortrag zeigt die Anwendungs- und Einsatzbereiche auf, stellt über QR-/ RFIS-Codes gesteuerte Arbeitsprozesse vor und geht darüber hinaus auf die Möglichkeiten der Erstellung/Beschaffung dieser kleinen Helfer ein.


Open Session

Das genaue Thema der Open Session wird am ersten Veranstaltungstag bekanntgegeben.

Vorschläge für die Open CAFM Sessions können im Rahmen der Anmeldung bzw. am ersten Veranstaltungstag benannt werden.


19.6.2024, 14:30 bis 16:00 Uhr, Kammermusiksaal

 

 


Open Session

Das genaue Thema der Open Session wird am ersten Veranstaltungstag bekanntgegeben.

Vorschläge für die Open CAFM Sessions können im Rahmen der Anmeldung bzw. am ersten Veranstaltungstag benannt werden.

19.6.2024, 14:30 bis 16:00 Uhr, Tagungssaal