Programm PRAXIS CAFM 2023


Das Veranstaltungsprogramm steht Ihnen auf dieser Webseite sowie als PDF zum Download zur Verfügung.

Weitere Unterlagen wie Informationen zu Hotels und der Anreise finden Sie unter Anmeldung.

 

 

Übersicht über die Räumlichkeiten

Im Foyer und Konzertsaal finden Sie Raum für persönliche Gespäche. Für ein durchgängiges Catering ist gesorgt.

Programm 20. Juni 2023

ab 9:00 Uhr

Foyer / Konzertsaal

Registrierung und Begrüßungskaffee

10:00 bis 10:15 Uhr

Ausstellungssaal

Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung

10:15 bis 11:00 Uhr

Ausstellungssaal

KEYNOTE
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – helfende Hand oder zerstörerische Zauberei?

Dr. Nicolai Freiwald, IHK Rhein-Neckar

Abstract zum Vortrag

ab 11 Uhr (FM - Office Bereich)

Ab 11 Uhr ist der FM - Office Bereich für den gesamten Tag besetzt.

Neben der Möglichkeit der individuellen Information stellen wir zudem auf Basis der Themenwünsche seitens der Teilnehmer ein Programm zusammen. Die Themenübersicht wird auf der Veranstaltung über den Informationsmonitor im Foyer publiziert.

11:15 bis 12:45 Uhr

Ausstellungssaal

Vortrag, Open Session

Von der Zutritts- und Schlüsselverwaltung zum Schließmanagement

Henrik Sperling, TOL GmbH   

Abstract zum Vortrag

 

 

Kammermusiksaal

Vortrag, Open Session

Instandhaltung (Wartung) und Instandsetzung von Technischen Anlagen
Praxisbericht einer Systemmigration und Einführung eines neuen CMMS Systems

Stefan Wohlschlögel, VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG

Abstract zum Vortrag

 

 

Tagungssaal

Vortrag, Open Session

Digitale Lösungen müssen sich am Zielsystem orientieren und Prozessdurchgängigkeit gewährleisten.
Wie ist die Realität in öffentlichen Verwaltungen? 

Dietmar Lidke, Stadt Lampertheim

Abstract zum Vortrag

 

 

Mittagspause
13:45 bis 15:15 Uhr

Ausstellungssaal

Vortrag, Open Session

Mietmanagement von A-Z

Andreas Albarello und Henrik Sperling, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Kammermusiksaal

Vortrag, Open Session

Instandhaltung in der Industrie

Sarah Bodo and Doug McKnight, Dow

Abstract zum Vortrag

 

 

Tagungssaal

Vortrag, Open Session

SaaS Lösungen und IT Sicherheit 

Rolf Fleury, DHV e-net GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Kaffeepause
15:45 bis 17:15 Uhr

Ausstellungssaal

Vortrag, Open Session

Der Weg zu mehr Automatisierung - wie Software Roboter (RPA) über einfache visuelle Drag and Drop Plattformen neue Möglichkeiten der system- und technologieübergreifenden Zusammenarbeit auch im CAFM-Umfeld eröffnen. 

Dr. Frank Leopold und Stefan Orthmann, Syncwork AG

Abstract zum Vortrag

 

 

Kammermusiksaal

Vortrag, Open Session

Vom Schichtbuch zum Auftragsmanagement

Anett Dahms, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Tagungssaal

Vortrag, Open Session

CAFM als SaaS Lösung am Beispiel Betreiberverantwortung 

Andreas Senn, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Abendveranstaltung

18:30 bis 19:30 Uhr

Ausstellungssaal

Diskussionsrunde

Projekterfahrungen Heraeus Site Operations: 60 Monate CAFM erzählt in 60 Minuten 

Jasmina Halkic und André Niemann, Heraeus Site Operations

Abstract zum Vortrag

 

 

ab 19:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Foyer / Konzertsaal

Programm 21. Juni 2023

9:00 bis 10:00 Uhr

Begrüßung und Impulsvorträge Tag 2

Ausstellungssaal

Vortrag

KEYNOTE Tag 2 
Digitalisierung – Digitale Transformation – Digitale Geschäftsmodelle
Diese Begriffe sind seit Jahren als Schlagwörter in aller Munde. Doch was bedeuten sie konkret im Kontext CAFM und CMMS?

Andreas Senn, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

ab 10 Uhr (FM - Office Bereich)

Ab 10 Uhr ist der FM - Office Bereich für den gesamten Tag besetzt.

Neben der Möglichkeit der individuellen Information stellen wir zudem auf Basis der Themenwünsche seitens der Teilnehmer ein Programm zusammen. Die Themenübersicht wird auf der Veranstaltung über den Informationsmonitor im Foyer publiziert.

10:15 bis 11:45 Uhr

Ausstellungssaal

Vortrag, Open Session

Instandhaltung nach DIN - Praktische Umsetzung bis hin zum integrierten Arbeitsschutz

Christoph Niewöhner, MAQSIMA GmbH und Andreas Senn, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Kammermusiksaal

Vortrag, Open Session

Von der Zählerverwaltung bis zum Energiemanagement

Henrik Sperling, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Tagungssaal

Vortrag, Open Session

Warum machen wir es uns so schwer?
„Deutsche Gründlichkeit“ als Hemmnis für eine schnelle und effiziente CAFM Einführung und Nutzung? Warum alles auf einmal, wenn es Schritt für Schritt viel einfacher geht?
 

Anett Dahms, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Mittagspause
12:30 bis 14:00 Uhr

Ausstellungssaal

Vortrag, Open Session

FM Dienstleister: CAFM wird zum Wettbewerbsvorteil

Andreas Senn, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Kammermusiksaal

Vortrag, Open Session

Liegenschaftsmanagement mit CAFM und GIS  

Christian Frey und Henrik Sperling, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Tagungssaal

Vortrag, Open Session

Wie kommuniziert ein CAFM mit anderen Systemen - Schnittstellen und Integrationen u.a.von DMS, ERP/SAP, GLT Systemen

Andreas Albarello, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Kaffeepause
14:30 bis 16:00 Uhr

Ausstellungssaal

Vortrag, Open Session

Mobiles Auftragsmanagement und Dienstleisterportale
Aufgaben- und Auftragsvergabe, Bearbeitung und Rückmeldung ohne Papier oder Mails  

Andreas Senn und Anett Dahms, TOL GmbH

Abstract zum Vortrag

 

 

Kammermusiksaal

Open Session

Das genaue Thema der Open Session wird am ersten Veranstaltungstag bekanntgegeben.

Vorschläge für die Open CAFM Sessions können im Rahmen der Anmeldung bzw. am ersten Veranstaltungstag benannt werden.

 

 

Tagungssaal

Open Session

Das genaue Thema der Open Session wird am ersten Veranstaltungstag bekanntgegeben.

Vorschläge für die Open CAFM Sessions können im Rahmen der Anmeldung bzw. am ersten Veranstaltungstag benannt werden.

 

 

16:00 Uhr Abschlussrunde und Verabschiedung

Ausstellungssaal

Verabschiedung

Verabschiedung mit Feedbackrunde.